COVID 19 bestimmt das Leben der Bevölkerung, die Arbeit des Gemeinderats geht trotzdem weiter!
- 23.03. - erste GR-Sitzung des Jahres in der Volksschule - Beschränkung auf 5 Besucher
 
- Art 117 Abs. 4 Bundes-Verfassungsgesetz. Demnach darf die Öffentlichkeit von Sitzungen des Gemeinderates nicht ausgeschlossen wer-den, in der der (Nachtrags-) Voranschlag bzw. Rechnungsabschluss behandelt wird.
 
-  Der bei der Sitzung beschlossene Rechnungsabschluss ist somit ungültig und muss bei der nächsten öffentlichen Sitzung wiederholt werden
 
- Nachfragen über das im Vorjahr präsentierte Projekt "Neue Volks- und Musikschule" werden nicht beantwortet
 
- Nachfragen zum Thema "Musikschulverband" bleiben ebenfalls unbeantwortet
 
- 30.06.  - zweite GR-Sitzung 
 
- Verkehrsberuhigung mittels verordneter und freiwilliger Temporeglementierung „Tempo 30“ wird beantragt und als "nicht dringlich" abgelehnt
 
- Erster Dringlichkeitsantrag betreffend "Verkehrskonzept für Markt Piesting" wird eingebracht und abgelehnt.
 
- Insgesamt werden 10 Dringlichkeitsanträge eingebracht die allesamt abgelehnt werden
 
- 29.09. - 3. GR-Sitzung 
 
- Anträge betreffend neue Buslinien werden abgelehnt
 
- Nachfrage betreffend Volksschule bleiben noch immer unbeantwortet.
 
- Der Nachtragsvoranschlag 2021 wird beschlossen
 
- 2.12. - 4. GR-Sitzung
 
- Nachfragen zum Pachtvertrag Starhemberg werden gestellt und nicht beantwortet.
 
- Weiterhin offen sind Antworten auf die angekündigten Projekte Kindergartenerweiterung und Volksschule